Hast du manchmal das Gefühl, dass dir alles zu viel wird? Dass du Stimmungen anderer sofort spürst, Lärm dich schneller erschöpft als andere und du tief über Dinge nachdenkst, die andere gar nicht bemerken? Dann könnte es sein, dass du hochsensibel bist.

Was bedeutet Hochsensibilität eigentlich?

Hochsensibilität ist keine Krankheit, keine Diagnose – sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Etwa 15–20 % der Menschen sind hochsensibel. Das bedeutet: Ihr Nervensystem reagiert intensiver auf Reize – sowohl auf äußere (wie Geräusche, Licht, Gerüche), als auch auf innere (Gedanken, Emotionen, Stimmungen anderer Menschen).

Hochsensible Menschen nehmen mehr wahr – oft auch tiefer. Das kann ein Geschenk sein. Doch ohne den richtigen Umgang damit, wird es schnell zur Belastung. Dann fühlst du dich ausgelaugt, überfordert, missverstanden – und wünschst dir einfach nur Ruhe und Klarheit.

Wofür ist das Coaching gut?

In meinem Coaching  begleite ich dich dabei,

  • deine Hochsensibilität zu verstehen,
  • dich besser abzugrenzen,
  • deine Energie bewusst zu schützen,
  • und dein Potenzial kraftvoll zu entfalten.

Denn Hochsensibilität ist keine Schwäche – sie ist deine Superkraft.

Thema Hochsensibilität

  • Wie grenze ich mich ab, ohne hart zu werden?
  • Wie gehe ich mit Reizüberflutung um?
  • Wie finde ich einen Alltag, der zu meiner Sensibilität passt?
  • Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein als hochsensible:r Mensch?
  • Wie finde ich Zugang zu meinen inneren Ressourcen?

Viele Hochsensible haben gelernt, sich anzupassen – dabei liegt ihre Kraft gerade darin, authentisch zu sein. Im Coaching darfst du lernen, auf dich selbst zu hören, Grenzen zu setzen und dir selbst ein sicherer Ort zu sein.


Wieso ein Coaching speziell für Hochsensible sinnvoll ist

Meine Praxis „audentes – Coaching für die Seele“ in Osdorf (Schleswig-Holstein) ist ein geschützter Raum, in dem du so sein darfst, wie du bist. Du wirst verstanden – ohne dich erklären zu müssen.
Hier darfst du zur Ruhe kommen, dich selbst wiederfinden und lernen, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Ich arbeite mit einfühlsamen Methoden, die sich besonders für hochsensible Menschen bewährt haben:

  • Achtsamkeit und Selbstregulation
  • sanftes NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
  • körperorientierte Abgrenzungstechniken
  • imaginative Übungen zur inneren Stabilität
  • ressourcenorientierte Gesprächsführung

Hochsensibilität leben: Wie Coaching dir hilft, deine Stärken zu nutzen und dich abzugrenzen 

Ich selbst bin hochsensibel – und genau das ist meine Stärke im Coaching. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, sich in einer lauten Welt manchmal fehl am Platz zu fühlen, ständig „mitzufühlen“ und schnell an die eigene Belastungsgrenze zu kommen. Meine Feinfühligkeit erlaubt es mir, dich auf einer tiefen Ebene wahrzunehmen – oft auch zwischen den Zeilen. Ich höre nicht nur zu, ich fühle mit. Das schafft einen Raum, in dem du dich sicher, gesehen und verstanden fühlen kannst.

Du darfst sensibel sein – und stark.

Wenn du auf der Suche bist nach Coaching für hochsensible Menschen in Schleswig-Holstein bist, nach einem Ort, wo du dich mit deiner Feinfühligkeit sicher fühlen darfst, dann melde dich gern bei mir. Gemeinsam schauen wir, was du brauchst, um wieder in deine Kraft zu kommen.

Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch am Telefon und wir schauen, wie du wieder in deine Kraft kommst. 

Lerne, mit deiner Hochsensibilität zu leben – und nicht gegen sie.
Denn du bist genau richtig, wie du bist.

Hier findest du noch mehr Interessantes: https://audentes-coaching.com

Meditation für mehr Selbstliebe in deinem Leben.

Hochsensibel? Wie ein Coaching für hochsensible Menschen dir helfen kann, deine Stärke zu leben – in Kiel und Umgebung

Ähnliche Beiträge für dich