Wieso ist EMDR auch für hochsensible Menschen empfehlenswert.

Hochsensibilität ist eine Eigenschaft, die etwa 15-20% der Menschen betrifft. Hochsensible Personen nehmen Reize intensiver wahr, verarbeiten Informationen tiefer und reagieren emotional intensiver. Diese besondere Empfänglichkeit kann zu überwältigenden Erlebnissen und Belastungen führen. Hier setzt die Methode EMDR an, die ursprünglich zur Verarbeitung von Traumata entwickelt wurde, aber gerade für hochsensible Menschen viele Vorteile bietet.

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“.


EMDR kommt aus der Traumatherapie und ist eine psychotherapeutische Methode, die Ende der 1980er Jahre von der Psychologin Francine Shapiro entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass belastende Erinnerungen und Erlebnisse in den Gehirnhälften unzureichend verarbeitet wurden und dadurch weiterhin emotional belastend sind. Durch gezielte bilaterale Stimulation – wie Augenbewegungen, auditiv oder leichte Berührungen – wird der Verarbeitungsprozess aktiviert und die emotionale Reaktion auf das Erlebte neu bewertet.

Hochsensible: Wieso EMDR hilfreich sein kann


Bei vielen hochsensiblen Menschen ist die Wahrnehmung oft sehr intensiv und emotionale Tiefe werden dramatisch erlebt. Dies führt dazu, dass sie bestimmte Erlebnisse (zum Beispiel Gewalterfahrungen) oder Reize intensiver abspeichern und länger darüber nachdenken.  Diese intensive Verarbeitung kann zu inneren Spannungen, Überforderung und sogar zu Stresssymptomen führen. Solche Erinnerungen zu verarbeiten, kann bei hochsensiblen Menschen sehr lange Dauer.

Emotionale Entlastung

Hochsensible neigen dazu, Erlebnisse intensiver und länger zu „verarbeiten“. Während dies einerseits zu einer reichen inneren Welt führt, kann es auch dazu führen, dass negative Erfahrungen tief verankert bleiben. EMDR kann hier helfen, indem es die neuronale Verarbeitung fördert und die emotionalen Trigger solcher Erinnerungen mindert. So kann ein positiveres emotionales Gleichgewicht erreicht werden.

Ressourcen aktivieren mit EMDR

Da hochsensible Menschen besonders anfällig für Überreizungen sind, kann es schwer sein, zwischen harmlosen Reizen und tatsächlichen Bedrohungen zu unterscheiden. EMDR kann dabei unterstützen, das emotionale Reaktionsmuster auf frühere belastende Erfahrungen zu lösen. Dies führt langfristig zu einer stabileren inneren Balance und einer besseren Abgrenzung von äußeren Reizen.

Wichtig ! Stabilität und Sicherheit

Eine der Herausforderungen für Hochsensible ist es, eine stabile Resilienz gegen alltägliche Stressfaktoren aufzubauen. Durch EMDR können blockierte oder unverarbeitete Erinnerungen bearbeitet werden, was die emotionale Stärke und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte erhöht. Dadurch wird es für Hochsensible einfacher, sich in einer reizüberfluteten Welt selbstbewusst und sicher zu bewegen.

EMDR: Sanft und effektiv


Ein weiterer Vorteil von EMDR für Hochsensible ist, dass diese Methode sanft ist und wenig invasive Techniken erfordert. Die bilaterale Stimulation mittels Augenbewegung erfolgt in einem sicheren Rahmen, ohne dass der Patient intensiv über seine Erlebnisse sprechen muss. Für Hochsensible kann dies eine besonders wohltuende und schonende Art der EMDR-Therapie darstellen.

EMDR als Chance für Hochsensible


EMDR bietet hochsensiblen Menschen die Möglichkeit, belastende Erfahrungen nachhaltig zu verarbeiten, emotionale Stabilität zu fördern und die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch die sanfte und effektive Methode können innere Blockaden gelöst und traumatische Erinnerungen in eine neue innere Balance gebracht werden.

Wenn du hochsensibel bist und nach einer Möglichkeit suchst, deine emotionale Belastung zu reduzieren, kann EMDR eine passende Methode für dich sein. In meiner Praxis in Kiel und Osdorf begleite ich dich gerne auf diesem Weg.

Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung oder einen ersten Termin.

Und mehr zum Thema EMDR erfährst du hier: http://www.audentes.coching.com

EMDR Coaching Kiel

EMDR Kiel für Hochsensible

Ähnliche Beiträge für dich